Die K-Line Füllmaschinen von Frey arbeiten mit einem einzigartigen Kreiskolbensystem. 6 umlaufende Kolben fördern das Produkt vom Aufladen der Kolben bis zum groß-dimensionierten Deckelauslauf.
Das Frey Kolbenfördersystem ist derzeit das produktschonendste Förderprinzip. Schmiereffekte werden auf ein absolutes Minimum reduziert, wodurch selbst empfindlichste Produkte optimal gefüllt werden können. Daraus resultiert ein herausragendes Füllbild.
Der KK300 eignet sich aber auch besonders für alle sensiblen Produkte und Ware mit stückigen Einlagen. Eine patentierte wechselbare Schneidkante sorgt für eine klare Trennung des Produkts bei der Befüllung der Füllkammern. Dadurch wird ein Quetschen des Produkts verhindert und eine sehr hohe Portioniergenauigkeit erreicht.
Die K-Line KK300 verfügt über eine Füllleistung von max. 4.800 kg/h und gegenüber dem bewährten KK500 einen höheren Fülldruck von bis zu 45 bar. Dabei wird eine Portionierleistung von bis zu 350 Port./min erreicht.
Ein dem Produktfluss optimal angepasster Auslauf mit 75mm Durchmesser behandelt das Füllgut äußerst schonend. All diese Maßnahmen führen konsequent zu einem perfekten Endprodukt.
Hygienic Design, einfache Demontage und automatische Reinigung schaffen ideale Bedingungen für geringen Reinigungs- und Pflegeaufwand. Einzigartig ist hierbei das integrierte „Clean-in-Place“-Reinigungssystem im Förderwerk der KK300. Über die Touch Control Steuerung aktiviert wird das Fördersystem automatisch mit Wasser gereinigt.
Die Bedienung der KK300 erfolgt über ein ergonomisch gestaltetes Klappterminal mit TC1000 Steuerung. Die TC1000 bietet eine Datenschnittstelle nach dem Weihenstephaner Standard für die Betriebsdatenerfassung. Eine File Server Funktion sorgt für eine einfache Möglichkeit, Daten und Rezepturen über das Netzwerk bidirektional zwischen PC und Füllmaschine auszutauschen.